Taurid.cz > Spezialisierung

Spezialisierung

Pharmazie

Flüssige Arzneiformen, Chargenproduktion, Rohstofferfassung, Etikettiermaschinen, Herstellung von reinem Wasser, Reindampferzeuger, Partikelmessung, Lagerverwaltung.

Siemens PCS7-Steuerungssystem, Prozessvisualisierung, Trendverfolgung und Archivierung gemessener Variablen und Alarme, Erstellung, Druck und Archivierung von Produktionsprotokollen, Zusammenarbeit bei Validierungen. Entwicklungstechniker sind Mitglieder der ISPE-Organisation.

Die Steuerungssysteme entsprechen den aktuellen EU-Vorschriften für GMP, den Anforderungen der US-amerikanischen FDA-Norm und den in GAMP5 festgelegten Anforderungen. Sie entsprechen auch der CFR 21 Part 11-Norm, die Verfahren und technische Anforderungen für die Verwendung von Computersystemen auf der Basis elektronischer Datenspeicherung und elektronischer Signaturen festlegt.

FARMACIE1

Bandverarbeitung

Längs- und Querschneiden von Coils, Oberflächenbehandlung durch mechanische und chemische Einwirkung und Beschichtung, Auf- und Abwickeln des Bandes, Spannungsregelung, Bandzentrierung, Wiegen und Verpacken der Ausgangsrollen.

Während der Inbetriebnahme der Ausrüstung werden individuelle Messungen der mechanischen Eigenschaften des Abwicklers und Aufwicklers durchgeführt, um die Antriebseinstellungen für sehr niedrige Spannungen zu optimieren. Die Spannungsregelung sorgt für präzises Aufwickeln und Festziehen der einzelnen Windungen auf der Aufwickeltrommel.

Das Schneiden des Bandes erfolgt entweder im stationären Zustand oder mit Fliegenden Scheren. Ein spezieller Fall ist das Schneiden von trapezförmigen Blechen durch Scherenkippen unter Verwendung von Siemens Sinamics S120-Frequenzumrichtern.

ZPRACOVÁNÍ PÁSU1

Metalloberflächenbehandlung

Beizen, Phosphatieren, Vernickeln, Verzinken, Neutralisieren, Absaugen und Absorption. Kaskadentransport für Coils und Stäbe, kontinuierlicher Transport für Bänder.

Voll- oder halbautomatischer Transport, Auswahl des Beizprogramms – Rezepte, Transportoptimierung für Kaskadenbeizen als ereignisgesteuertes diskretes Fertigungssystem mit einem Softwaretool, siehe Computersimulation >>. Das Ergebnis der Computersimulation ist die Stundenproduktion, die Bestätigung der ausreichenden Anzahl von Manipulatoren und Manipulatorhaken, einschließlich ihrer Auslastung.

Die Anlagen zur Metalloberflächenbehandlung sind aggressiven Chemikalien ausgesetzt, und daher sind die verwendeten Materialien für die Elektroinstallation (Kabeltrassen, Leitungen, Kabelbinder und Verbindungselemente) verantwortungsvoll dimensioniert.

POVRCHOVÁ ÚPRAVA KOVŮ

Sonder- und Montagemaschinen für die Elektro- und Automobilindustrie

Montage- und Prüfstationen, nicht nur für Scheinwerfer, Dichtheitsprüfung, Nietmaschinen, Schweißmaschinen, Schrauber, Härteöfen und mehr.

Überwachung der Produktionsprozesse, Steuerung der Sequenz (Poka-Yoke, Pick-to-Light), Datenerfassung auf technologischer Ebene in Steuerungssystemen und statistische Verarbeitung in Überwachungssystemen (PLC, HMI, SCADA), Maschinenleistung, Fehlerhäufigkeit, kontinuierliche Qualitätsüberwachung.

Produkt-Rückverfolgbarkeit und Identifizierung per ID, Identifizierung von Rohstoffen, Barcodes oder 2D-Codes, Datenexport nach MS Excel, Access, Audit-Trail und Protokollierung von Bedienereingriffen, Druck von Homologationsetiketten, Kommunikation mit dem Lagerdatenbank des übergeordneten IS, Kommunikation mit externen Geräten, eigene Lösungen für kompakte Bedienterminals auf Basis des GNU/Linux-Betriebssystems.

Transport und Verarbeitung von Halbfabrikaten

Fördersysteme, Hebebühnen, Drehtische, Verschiebewagen, Schweißlinien, Sägen, Trockenöfen und -kammern, Wiegesysteme, Palettierer, Verpackungslinien, 2-achsige/3-achsige Manipulatoren.

Isolationsmaterialien, Akustikdecken, Stahl- oder Aluminiumräder, Autositze, Stahlrohre, Gummischläuche.

Wir führen eine Analyse des Entwurfslayouts des Fertigungssystems durch, überprüfen die grundlegenden Kapazitätsparameter am erstellten digitalen Modell mithilfe einer Computersimulation und optimieren Engpässe oder Kollisionspunkte.

mehr Informationen